[php] [/php]
Allgemeine Informationen

Die 7. SOLA Basel findet am Samstag, 20. September 2025 statt. Weitere Infos zur Anmeldung folgen bald!

Der Stafettenlauf mit einer Gesamtlänge von 80 Kilometer ist aufgeteilt in 10 Teilstrecken von 4.3 bis 12.3 Kilometer. Neu gibt es auch eine Kategorie für 5er Teams mit Start am Clubhaus in der Grün80. Start und Ziel der 10er Teams ist in Liestal. Hier findest du genauere Informationen zur Strecke und den Kategorien.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular von TrackMaxx. Die Teilnahmebestimmungen sind in unserem Wettkampfreglement festgehalten.

Kosten für einen Teamstartplatz für 10 Personen sind CHF 500 CHF. Frühbuchervorteil: spare 10% bis zum 14.08. und zahle nur 450 CHF für 10 Personen.

Der Teamstartplatz für 5 Personen beträgt CHF 250. Frühbuchervorteil: spare 10% bis zum 14.08. und zahle nur 225 CHF für dein 5er Team.

 

Erste Strecke (Frauen)

Jedes 10er Team hat mindestens 3 Läuferinnen. Jedes 5er Team hat mindestens 1 Läuferin. Das Team entscheidet, auf welchen Teilstrecken die Läuferinnen zum Einsatz kommen. JEDOCH muss die Strecke 1 und die Strecke 6 bei der 10er Staffel und die Strecke 1 bei der 5er Staffel von einer Frau gelaufen werden.

Fundbüro

Liegen gelassene Gegenstände werden nach Abbau der Wechselzonen zum Infostand im SOLA Dorf in Liestal (Schulareal Frenken) transportiert und können dort bis 20:00 Uhr abgeholt werden. Ab Montag nach dem Veranstaltungstag können die Fundgegenstände im SOLA Büro (Marignanostrasse 106, 4059 Basel) abgeholt werden. Um telefonische Vorankündigung wird gebeten: +41 (0)77 414 64 42.

Garderoben / Duschen / WC

In allen Wechselzonen stehen Garderoben und Duschen zur Verfügung. Zusätzlich sind im Park im Grünen, auf dem Theodorskirchplatz, in Liestal und Muttenz «Kompotoi» WCs aufgestellt. 

Kategorien

SOLA Basel – 10er Team von 10 Läuferinnen und Läufern (CHF 500, mit 10% Rabatt bei einer Anmeldung vor dem 14. August 2025)

SOLA Basel – 5er Team (CHF 250, mit 10% Rabatt bei Anmeldung bis 14. August 2025)

Mini SOLA Basel – Teams von 4 Läufern (für Kinder oder Familien) – kostenlos 🙂
U11, U13 und U15

Kleidertransport

Unser Logistikpartner Planzer bieten am Lauftag einen Kleidertransport an. Die zu transportierenden Kleider müssen in möglichst stabilen, wasserfesten Taschen und Rucksäcken versorgt werden. Die Tasche (mit Reissverschluss) ist mit dem zugeschickten Kleber für den Kleidertransport zu versehen und gut zu verschliessen. Am Lauftag bringst du die Tasche zu dem mit einem Schild markierten Platz «Abgabe Gepäck»  bei deiner Übergabestelle und lädst sie dort in die bereitstehenden Transportfahrzeuge von Planzer. Die Utensilien kannst du an der nächsten Übergabestelle wieder entgegennehmen.

Bitte beachte: Du lässt deine Kleider auf eigenes Risiko transportieren. Der Organisator übernimmt keine Haftung für verloren gegangene oder beschädigte Gegenstände.

Massenstart

Massenstart: Alle LäuferInnen starten im Massenstart auf Stecke 1, 6 und 10.

Kleiner Massenstart: Falls die vorgegebenen Zeiten überschritten werden, behält sich der Veranstalter vor, mit allen noch nicht gestarteten Läufer*innen einen kleinen Massenstart durchzuführen. Für diesen Fall sind in allen Wechselzonen Reserve-Zeitmessnummern vorhanden.

Mini SOLA

An der Mini SOLA finden die Kleinen den Einstieg in die grosse SOLA Basel. Die 7. Mini SOLA findet am 20. September 2025 statt. Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular von TrackMaxx.

Anmeldeschluss ist am 14. September 2025. Nachmeldungen nach dem 14. September 2025 sind keine möglich.

Nachhaltigkeit

Bei der Organisation und Durchführung der SOLA Basel nehmen wir Rücksicht auf Umwelt und Natur. Das umfasst konkrete Ziele und Massnahmen in den Bereichen Verkehr, Material, Infrastruktur, Verpflegung, Abfall, und Soziales. Zudem veröffentlichen wir regelmässig einen Nachhaltigkeitsbericht.

Planungstabelle für Teamcaptains

Planungstabelle für die Laufzeiten
Damit ihr die individuellen (voraussichtlichen) Startzeiten einfach berechnen könnt, stellen wir euch eine Planungstabelle (2023) zur Verfügung. Um die voraussichtliche Startzeit zu berechnen, müssen lediglich alle Teammitglieder ihre geschätzte Laufzeit darin angeben. (Die Planungstabelle für 2024 wird voraussichtlich im Juni zur Verfügung stehen.)

Sanität / Notfall

An der Spitze und am Ende jedes Lauffeldes fahren zwei Mountainbiker*innen, welche mit Handy ausgerüstet sind. Sie sind im Notfall die Verbindung zu der Sanität an der nächstgelegenen Übergabestelle. Zusätzlich wird der*die Mountainbiker*in am Schluss von einer*m Notärztin*Notarzt die ganze Zeit begleitet.

Zudem sind auch die Verpflegungsstellen mit Funk ausgestattet. Jede*r Läufer*in ist verpflichtet, anderen Läufer*innen in Notsituationen zu helfen. Hilf, wo möglich, direkt und melde den Notfall der nächsten SOLA-Helfer*in. An jeder Übergabestelle befindet sich ein Samariterposten. Zudem sind vier Ärzt*innen von der crossklinik mobil unterwegs. Fülle bitte unbedingt die Rückseite der Startnummer mit deinen persönlichen Angaben aus, damit wir dich im Ernstfall besser betreuen können. Falls Du dich nicht in der Lage siehst deine Strecke zu Ende zu laufen informiere Streckenposten oder andere Läufer*innen und bitte um Hilfe. Verlasse auf keinen Fall die Strecke aus eigener Initiative, sondern warte auf alarmierte Helfer*innen und Ärzt*innen. Spätestens der*die Mountainbiker*in am Schluss zusammen mit der*m Notärztin*Notarzt können Dich entsprechend betreuen.

Achtung: Den Anweisungen des Organisationskommitees und der SOLA-Ärzt*innen ist unbedingt Folge zu leisten.

Tipps vom Doc
– Mache an der SOLA keine Trink- und Ernährungsexperimente.
– Trinke kurz vor dem Start nochmals einen kräftigen Schluck eines gut verträglichen Getränks.
– Auf längeren Strecken und bei heissem Wetter solltest du die Getränke- und Wasserstellen unbedingt anlaufen. Nur so kannst du einer Überhitzung oder Leistungseinbusse vorbeugen. Nimm gegebenenfalls dein eigenes Getränk mit auf die Strecke.

Gefahr Nr.1: Hitzeschlag und Sonnenstich
Wenn du deinen Körper in den letzten Trainingstagen mit Flüssigkeit sättigst und direkt vor dem Lauf 3 – 5 dl Wasser trinkst, hast du damit die wirksamste Vorbeugung gegen Hitzeschlag und Sonnenstich getroffen. Achte zusätzlich auf lockere, wettergerechte Kleidung und trage an Sonnentagen unbedingt eine Kopfbedeckung. Sollte es dich trotzdem einmal erwischen, lege dich in den Schatten und kühle deinen Kopf und Körper mit kaltem Wasser. Lass deinen Zustand auf jeden Fall durch Mitläufer*innen oder anwesende Streckenposten an der nächsten Übergabestelle melden.

Nach dem Wettkampf
– Erhole dich zuerst von der Anstrengung.
– Trinke nun in ruhigen Schlucken.
– Ziehe dir so rasch wie möglich trockene Kleider an.

Renne nicht über deinem Limit. SOLA soll Freude am Laufen und nicht Kollaps bedeuten!

Startnummern / Zeitmessung

Alle Teammitglieder erhalten eine Startnummer. Diese ist mit der zu laufenden Strecke gekennzeichnet und wird mit vier Klammern vorne gut sichtbar auf dem Laufshirt befestigt. Jede Startnummer hat einen Zeitmesschip integriert. Wenn du über die Start- oder Ziellinie läufst wird dieser gestoppt.

Die Zeitmessung erfolgt über Trackmaxx.

Bitte fülle die Rückseite der Startnummer gut leserlich aus, so dass wir dich im Notfall bestmöglich betreuen können.

 

 

Start- und Ranglisten

Am Renntag werden die Ranglisten laufend aktualisiert und die Spitze und das Ende des Rennen kannst du live auf dieser Karte  verfolgen.

Start- und Teilnehmerliste

Aktuelle Rangliste

Hier findest du die Resultate der letzten Jahre.

Strecke

Alle Infos zur Strecke findest du hier.

Tagesprogramm

Tagesablauf SOLA Basel 2025

07:30 Uhr Begrüssung Läufer*innen auf dem Schulcampus in Liestal

08:00 Start SOLA Basel in Liestal (Massenstart) 
08:15 – 08:45 Übergabe Bubendorf
08:55 – 10:15 Übergabe Liestal
09:25 – 11:25 Übergabe Augst
09:50 Voraussichtlich erste Läufer*innen in Muttenz

bis 12:20 Voraussichtlich letzte Läufer*innen in Muttenz

12:00 Massenstart in Muttenz

12:15 – 12:50 Eintreffen Läufer*innen beim Clubhaus in der Grün80

12:00 – 15:00 Mittagessen auf dem Schulcampus in Liestal

13:30 – 15:30 Mini SOLA in Liestal

16:00 – 16:45 Rangverkündigung  für Mini SOLA im Park in Liestal

13:10 Restart beim Clubhaus in der Grün80
13:30 – 14:00 Übergabe Theodorskirchplatz
13:50 – 15:30 Übergabe Clubhaus Grün80
14:10 – 15:40 Übergabe Arlesheim
14:50 Voraussichtlich erste Läufer*innen in Gempen (genügend Zeit um sich bis 17:40 in Liestal zu versammeln und über die Ziellinie zu laufen)
17:00 Voraussichtlich letzte Läufer*innen in Gempen (für Läufer*innen mit Pace von 7-9min/km bitte Velo von Gempen nach Liestal benutzen)

16:00 Massenstart Gempen

16:40 – 17:00 Zieleinlauf SOLA Basel in Liestal
18:00  Rangverkündigung
17:00 – 21:00 Znacht

Volunteer @SOLABasel

Rund 250 Helfer*innen kommen im Normalfall an der SOLA Basel zum Einsatz. Ohne diese ist eine erfolgreiche Durchführung des Anlasses nicht möglich! Willst du dazu beitragen die SOLA Basel auf die Beine zu stellen? Dann melde dich hier als Volunteer 🙂

Warum "SOLA"

Was bedeutet eigentlich «SOLA» und wie ist die SOLA Stafette entstanden? Antworten auf diese und weitere Fragen rund um die Geschichte SOLA Stafette findest du hier.

Wettkampfreglement

Mit der Anmeldung zur SOLA Basel stimmst du unserem Wettkampfreglement zu. Dieses ist für alle angemeldeten Teams sowie deren Läufer*innen verbindlich. Das Wettkampfreglement der Mini SOLA findest du hier.